Die SRF-Sendung „Gesundheit heute“ vom 14. September 2024 widmete sich der Frage, wie Licht unsere Gesundheit beeinflusst.
(mehr …)Chronobiologie im TV

Die SRF-Sendung „Gesundheit heute“ vom 14. September 2024 widmete sich der Frage, wie Licht unsere Gesundheit beeinflusst.
(mehr …)Wir freuen uns sehr, die erfolgreichen Verteidigungen von Fatemeh (Mahsa) Fazlali und Rafael Lazar bekannt zu geben, die beide im März 2025 ihre Promotion abgeschlossen haben.
(mehr …)Von 22. November 2024 bis 11. Mai 2025 ist im Gewerbemuseum Winterthur die Ausstellung "Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht" zu sehen. Foto: Michael Lio.
(mehr …)Unsere Doktorandin Noëmi Capdevila hat für die Präsentation ihrer Forschungsergebnisse mehrere Auszeichnungen erhalten.
(mehr …)Herzlichen Glückwunsch an Dr. Larissa Wuest zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation!
(mehr …)Dr. Christine Blume und die Wissenschaftsjournalistin Ilka Eliana Knigge werden für ihren Podcast «Über Schlafen» mit dem diesjährigen Preis für Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ausgezeichnet.
(mehr …)Prof. Christian Cajochen wurde kürzlich von der Zeitschrift SELF interviewt. In dem Artikel mit dem Titel „Why a Full Moon Might Mess With Your Sleep, According to Science“ (Warum der Vollmond laut Wissenschaft Ihren Schlaf stören kann) erörtert er die Forschung über den Zusammenhang zwischen Schlaf und Mondphase. Lesen Sie das vollständige Interview hier.
Unser Chronobiologie-Team genoss eine erfrischende Chrono-Wanderung in den wunderschönen Bergen von Engelberg, Schweiz, bei strahlend blauem Himmel und sonnigem Wetter. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen und genossen die herrliche Aussicht und die Schönheit der Natur um uns herum.
Ein großes Dankeschön an Dr. Christine Blume für die Organisation dieses wunderbaren Tages!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere Doktorandin Fatemeh (Mahsa) Fazlali auf der diesjährigen Konferenz der Society for Light Treatment and Biological Rhythms (SLTBR) in Prag mit dem J. Christian Gillin Young Investigator Award ausgezeichnet wurde.
Die Psychologin und Schlafforscherin Dr. Christine Blume wurde von der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie mit dem Forschungspreis Biopsychologie 2024 ausgezeichnet.
(mehr …)Bitte nehmen Sie an unserer neuen Umfrage-Studie zu jahreszeitlichen Veränderungen bzgl. Müdigkeit, Tagesschläfrigkeit und Schlaf teil. Bei einer Teilnahme werden Sie insgesamt neun Mal innerhalb eines Jahres per E-Mail zur Teilnahme an einer Umfrage eingeladen. Link zur Studie.